
Filmstill aus Berlin Alexanderplatz mit Günther Lamprecht und Elisabeth Trissenaar
Fotos: © 2007, Bavaria Media, Karl Reiter © 1982, Ulrich Handl
Rainer Werner Fassbinder zum 80.
29. bis 31. Mai 2025
Vor 80 Jahren, am 31. Mai 1945 wurde Rainer Werner Fassbinder in Bad Wörishofen geboren. Fassbindertage e.V. hat aus diesem Anlass ein Programm mit Filmen, Gesprächen, Theater und vor allem ein wissenschaftliches Symposium koordiniert. Gute Gründe, ein langes Wochenende in München einzuplanen!
Mit freundlicher Unterstützung von: Stadt München, Kulturreferat | Ludwig-Maximilians-Universität, München, Institut für Deutsche Philologie | Otto-Falckenberg-Schule, München | Hochschule für Fernsehen und Film, München (HFF) | Richard Stury Stiftung, München | Rainer Werner Fassbinder Foundation, Berlin
LMU, HFF und Arena Kino
Eintritt pro Abend 20 €, (Studenten, Rentner 10 €); Festivalpass (alle Abende): 100 € (Spendenquittung möglich, wir sind gemeinnützig)
Reservierungen
per e-mail an: regine@drymix.info.
PROGRAMM
Donnerstag, 29. Mai 2025
20:00 Welche Worte gibt es für das Gegenteil von „Arbeit“? (Alexander Kluge*, 2025) Kurzfilm Uraufführung, vorgestellt von Prof. Nicolas Wackerbarth (Alexander Kluge ist nicht anwesend)
20:30 Casting (Nicolas Wackerbarth, 2017), vorgestellt von Christian Wagner, anschließend Gespräch mit Nicolas Wackerbarth
Freitag, 30. Mai 2025
13:00 LMU: Symposium, Details folgen
20:00 HFF: Theaterminiaturen und „Baal“, Details folgen
21:00 HFF: Baal (Volker Schlöndorff, 1970, mit Rainer Werner Fassbinder) vorgestellt von Margarethe von
Trotta
Samstag, 31. Mai 2025
10:15 LMU,: Symposium, Details folgen
19:30 Arena-Kino: Des hast jetzt Du gsagt! Harry Baer zeigt seinen Freunden einen Film (RSVP)
Rainer Werner Fassbinder